Ertrinkungen

Ertrinkungen sind ungewollte Ereignisse, bei denen eine Person in Wasser, beispielsweise in einem See, Fluss oder Schwimmbad, so lange untergetaucht wird, dass sie nicht mehr selbständig atmen kann und dadurch ertrinkt. Die Ursachen für Ertrinkungen können vielfältig sein, darunter unzureichende Schwimmkenntnisse, kaltes Wasser, Alkohol- oder Drogenkonsum, plötzliche Unfälle oder gesundheitliche Probleme. Ertrinkungen stellen ein erhebliches Risiko für Menschen jeden Alters dar, insbesondere für Kinder und Personen, die nicht schwimmen können oder in unsicheren Situationen sind. Die Prävention von Ertrinkungen umfasst Aufklärung, Sicherheitsmaßnahmen wie das Tragen von Schwimmwesten und die Bereitstellung von Schwimmunterricht sowie Beaufsichtigung von Kindern im Wasser.